Daten aus den KantonenSo häufig sind Corona-Ausbrüche in Schulen wirklich
Neue Zahlen zeigen erstmals, wie häufig Schülerinnen und Schüler tatsächlich in Quarantäne müssen. Elterngruppen erhöhen derweil den Druck.

Rui Biagini aus Zollikon hat drei Buben. Drei, sieben und neun Jahre alt. Der Vater ist besorgt: «Wollen wir wirklich einfach zuschauen, wie unsere Kinder durchseucht werden?» Die Corona-Krise war für ihn ein politisches Erweckungserlebnis: Zusammen mit Dutzenden anderen Eltern sammelt er derzeit Unterschriften für die Petition «Protect the Kids». Sie fordert eine generelle Maskenpflicht an Schulen, präventives Testen mindestens zweimal pro Woche sowie CO₂-Messgeräte und Luftfilter in jedem Klassenzimmer.