
Die Anlagestiftung Swisscanto darf hier an der Bederstrasse, am Fusse des Bürglihügels, ihre Wohnüberbauung nicht realisieren. Es ist hier zu laut.
Foto: Dominique Meienberg
Erneut hat das Bundesgericht ein Bauvorhaben in Zürich gestoppt, weil es in den neuen Wohnungen zu lärmig wäre. In der Kritik stehen vor allem die Behörden, weil sie den Bauherrschaften grosszügig Ausnahmen gewähren und beim Lärmschutz oft ein Auge zudrücken.
Lärmschutz in Zürich – So kann es nicht weitergehen
Bauen an befahrenen Strassen ist besonders in Zürich sehr schwierig geworden. Es braucht nicht nur Tempo 30, sondern auch eine bessere Gesetzgebung.