Tipps vom FachmannDieser Professor erklärt die Cyber-Sicherheit zur Chefsache
Thomas R. Köhler ist Verwaltungsratsmitglied bei der Firma Juice Technology AG in Bachenbülach. Jetzt liegt sein Buch «Chefsache Cyber-Sicherheit» auf.

Professor Köhler, beinahe täglich liest oder hört man, dass Cyberkriminelle am Werk sind. Firmen sind ebenso betroffen wie Privatpersonen. Wie gross ist die Chance, dass ein Start-up-Unternehmen wie Juice Technology durch Cyberangriffe gefährdet ist?
Jedes Unternehmen ist heutzutage durch Cyberangriffe gefährdet. Die breite Masse sieht sich eher ungezielten Angriffen ausgesetzt. Phishing-Mails kommen millionenfach vor. Sie wollen eine Person dazu animieren, auf einen mit Schadsoftware verseuchten Mailanhang oder Link zu klicken. Das ist aber meist relativ einfach zu erkennen. Schwieriger wird es, wenn Unternehmen gezielt attackiert werden. Diese Art der Attacke muss bei einem Technologieführer wie Juice Technology erwartet werden. Hier beobachten wir, dass Unternehmen erst in ihren Strukturen ausgespäht und dann gezielt einzelne Mitarbeiter angegangen werden. Derartiges ist viel schwieriger zu erkennen. Das Ziel dieser aufwendigen Attacken ist meist der Diebstahl von Informationen, insbesondere Geschäftsgeheimnissen und Entwicklungsergebnissen. Informationen, die Gold wert sein können in einem hochkompetitiven Markt wie dem der Elektromobilität.