So viel kostet das Internet an Bord der Boeing 777
Mit der Einflottung der Boeing 777-300ER wird die Swiss ihren Fluggästen erstmals Internet an Bord anbieten. Jetzt gibt die Airline bekannt, wie viel der Service kosten wird.
Ab Februar 2016 nimmt das neue Swiss-Flaggschiff, die Boeing 777-300ER, den regelmässigen Liniendienst auf. Das neue Langstreckenflugzeug wird in allen drei Reiseklassen über drahtloses Internet verfügen.
In einer Mitteilung vom Mittwoch gibt die Airline nun erstmals Details zum neuen Angebot bekannt. Den Passagieren werden drei Datenpakete zur Auswahl stehen: Für Fluggäste, die kurz ihre E-Mails prüfen oder einige wenige Websites besuchen möchten, bietet Swiss ein 20-MB-Datenpaket für 9 Franken an. Für Vielsurfer eignet sich laut Swiss das 50-MB-Datenpaket für 19 Franken. Dieses Paket ermöglicht den Passagieren, in den sozialen Netzwerken zu surfen oder die Internetverbindung zum Arbeiten zu nutzen. Mit dem 120-MB-Paket für 39 Franken schliesslich lässt sich das Internet in nahezu vollem Umfang nutzen (ohne Streaming).
Aktuell prüft die Swiss die Möglichkeit, ihre gesamte Langstreckenflotte, das heisst auch die Flugzeuge des Typs Airbus 330 und 340, internetfähig zu machen.
Telefonieren an Bord über Roaming
Im Rahmen von Internet an Bord wird die Swiss während einer Testphase von einem Jahr auch Roaming-Telefonie samt SMS und Daten freischalten. Aus Sicherheitsgründen wird Roaming-Telefonie auf Nachtflügen nur während der Servicezeiten zugelassen. Sobald das Kabinenlicht ausgeschaltet wird, ist die Nutzung nicht mehr gestattet, teilt die Swiss mit.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch