Angriff auf AlpentälerSo will der Ständerat die Stromversorgung sichern
Die erneuerbaren Energien sollen ausgebaut werden, ohne den Naturschutz komplett auszuhebeln. In wichtigen Biotopen sollen aber Kraftwerke gebaut werden dürfen.

In den kommenden Jahren soll die Produktion von Strom aus Wind- und Sonnenenergie stark ausgebaut werden: Windräder am Griessee beim Nufenenpass.
Foto: Olivier Maire (Keystone)
Dunkle Wohnungen, kalte Büros: Der drohende Strommangel und Massnahmen dagegen beherrschen die Schlagzeilen. Am Donnerstag ging es im Ständerat aber nicht um den kommenden Winter, sondern um die nächsten Jahre und Jahrzehnte. Zur Debatte stand das «Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien», auch bekannt als «Mantelerlass». Damit soll die Energiestrategie umgesetzt werden.