Notmassnahmen zur EnergiekriseSommarugas Notfallplan ist unrealistisch
Gut gefüllte Stauseen sollten einen Strommangel im nächsten Winter verhindern. Stattdessen sind die Füllstände wegen Trockenheit und Schneemangel auf einem Tiefstand.

Statt prall gefüllt sind die Stauseen wegen der Trockenheit heute ziemlich leer: Lac des Dix im Wallis.
Foto: Alessandro Della Bella (Keystone)
Wegen der unsicheren Gasversorgung und des Ölembargos gegen Russland droht für den nächsten Winter eine Energiekrise in ganz Westeuropa. Und damit auch in der Schweiz. Betroffen ist die Gasversorgung der privaten Haushalte und der Industrie – und indirekt auch die Stromversorgung, die im Winter stark von deutschen Gaskraftwerken abhängig ist.