Sonnenenergie direkt ins Eigenheim
Auf kommenden Frühling plant die Energie Opfikon AG auf dem Dach der Sammelstelle Im Rohr den Bau einer Fotovoltaikanlage. Danach haben Einwohner die Möglichkeit, sich fürs Eigenheim Pakete mit nachhaltiger Energie zu sichern.

Noch herrscht auf dem Dach der Sammelstelle Im Rohr nahe des Flughafens Zürich Leere. Geht es nach der Energie Opfikon AG, erhält das Gebäude im kommenden Frühling ein neues Antlitz: Das Unternehmen plant eine Fotovoltaikanlage mit 340 Panels, von deren Ertrag die Bevölkerung direkt profitieren wird. Denn sie kann sich den Strom paketweise gleich ins eigene Haus holen.In der regionalen Stromproduktion sieht die Energie Opfikon AG einen entscheidenden Vorteil: Die benötigte Energie muss weniger importiert werden, man ist unabhängiger. «Einen Grossteil des Stroms beziehen wir derzeit aus Deutschland», erklärt Geschäftsleiter Richard Müller. «Doch wir wissen, dass dies zumeist Kohlestrom ist, und das vertreten wir in der Schweiz nicht unbedingt.» Zudem glaube er, dass das Bedürfnis nach Regionalität bei der Bevölkerung gross sei – denn so sehe man, wo und wie der Strom produziert werde.