Der kleinste Ball am Ruebisbach
Am Sonntag erlebt die Klotener Sporthalle Ruebisbach eine Premiere: Erstmals in ihrer Geschichte verwandelt sie sich für den ersten Chloote-Cup in eine Tischtennis-Arena.

Wo normalerweise die Unihockeyaner der Kloten-Bülach Jets um den Einzug in die NLA-Playoffs kämpfen, Züri Unterlands Volleyballer den NLB-Meistertitel anstreben oder Junioren-Auswahlteams der Top-Nationen sich an der Airport-Trophy des Handballclubs Kloten messen, dreht sich am Sonntagmorgen ab 8 Uhr alles um einen ungleich kleineren Ball. Tischtennisspielerinnen und -spieler aus der ganzen Schweiz werden am ersten Chloote-Cup in der Sporthalle Ruebisbach einander ihr 40 Millimeter Durchmesser grosses, rundes, neuerdings aus Plastik gefertigtes Spielgerät so zuspielen, dass am Ende sie die Punkte, Sätze, Siege und Ranglistenpunkte gewinnen, und nicht etwa die Widersacher auf der anderen Tischseite. Dabei scheint die Ruebisbachhalle im Verbund mit dem Reiz des Neuen grosse Anziehungskraft zu entwickeln: Pünktlich zum Anmeldeschluss vorgestern Dienstag, 23.59 Uhr, waren alle 300 Startplätze in den diversen Kategorien vergeben.Somit stehen die Chancen gut, dass die Premiere des Chloote-Cups zur Erfolgsgeschichte avanciert: für die Gastgeber vom TTC Kloten im Allgemeinen und ganz besonders für eine unter ihnen.