Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Aussprache mit SRF: SVP kehrt in die «Arena» zurück
Aussprache mit SRF – SVP kehrt in die «Arena» zurück
Am Gründonnerstag haben sich die SVP-Parteispitze und die SRF-Geschäftsleitung in Zürich ausgetauscht. Die Partei zog danach ihren Boykott der Diskussionssendung zurück.
Nach der «Arena» mit Thomas Aeschi zum Ukraine-Krieg vom 18. März 2022 verkündete die SVP einen Boykott der Sendung. Diesen nahm sie nun nach einer Aussprache zurück.
Foto: Screenshot SRF 1 «Arena»
Nach einem dreiwöchigen Boykott kehrt die SVP «ab sofort» wieder in die SRF-Politsendung «Arena» zurück. Die Partei und die SRF-Geschäftsleitung hätten sich darauf geeinigt, teilte SRF am Donnerstag mit.
Der Entscheid zur Rückkehr in die Diskussionssendung sei nach einem Gespräch zwischen SVP-Präsident Marco Chiesa, Fraktionschef Thomas Aeschi und SVP-Nationalrat Thomas Matter mit SRF-Direktorin Nathalie Wappler, Chefredaktor Video, Tristan Brenn, und der Chefredaktorin Audio, Lis Borner, gefallen.
Die SVP schrieb in einer Mitteilung von einem «konstruktiven Gespräch». Betreffend der «Arena»-Teilnahme forderte die Partei laut eigenen Angaben von der SRG-Leitung, dass der Sender eine «sachgerechte, ausgewogene und neutrale» Moderation gewährleiste. Dies habe die SRG zugesichert. Die Partei erinnerte Wappler an ein von ihr beim Amtsantritt 2019 verkündetes Prinzip, ein Programm zu machen, das informiere aber nicht polarisiere und auf Meinungsjournalismus verzichte.
Wappler begrüsste die Rückkehr der Partei in die Diskussionsrunde und betonte, dass SRF «weiterhin zur sachgerechten Berichterstattung, aber auch zur politischen Unabhängigkeit verpflichtet» sei.
Mit dem Publikumsrat, der Ombudsstelle und der unabhängigen Beschwerdeinstanz UBI gebe es offizielle Kontrollorgane, welche die Sachgerechtigkeit von Berichten beurteilten. Diese hätten SRF «insgesamt ein gutes Zeugnis» ausgestellt. Von 82 Beanstandungen gegen die «Arena» im Jahr 2021 seien alle abgewiesen worden.
Die SVP hatte nach einer «Arena-»Ausstrahlung vor rund drei Wochen verkündet, dass sie «bis auf Weiteres» nicht mehr an der Diskussionsrunde teilnehmen werde. Nach eigenen Angaben reagierte die Partei damit auf eine «grobe Entgleisung» des Moderators Sandro Brotz. Dieser habe sich gegenüber Aeschi als Richter aufgespielt.
Die SVP forderte unter anderem eine Aussprache mit der SRG-Spitze. Die folgenden drei Sendungen fanden dann ohne SVP-Vertreterin oder – Vertreter statt.