Swiss mit Aufwärtstrend im dritten Quartal
Die Swiss ist weiter im Aufwind. Dank Kostensenkungen und der Modernisierung ihrer Flotte konnte die Airline die Rentabilität im dritten Quartal steigern.

Die Fluggesellschaft Swiss fliegt auch im dritten Quartal deutlich rentabler als in der Vorjahresperiode. Die positive Entwicklung begründet die Airline unter anderem mit Kostensenkungen sowie Effizienzgewinnen aus der Flottenmodernisierung.
Swiss steigerte im dritten Quartal den Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 5 Prozent auf 1,36 Milliarden Franken und den Betriebsgewinn (EBIT) um 34 Prozent auf 260 Millionen Franken, wie die Fluggesellschaft am Mittwoch mitteilte. Damit hat Swiss in den drei letzten Monaten den Steigflug des ersten Halbjahrs bestätigt. Bereits zum Halbjahr meldete die Airline eine Steigerung des Umsatzes um 3 Prozent sowie des Betriebsgewinns um 31 Prozent. Swiss begründet die deutliche Verbesserungen der Rentabilität mit Kostensenkungen, der besseren Auslastung der Flugzeuge sowie der Modernisierung der Flotte.
So hat Swiss auf der Langstrecke inzwischen einen Teil der Airbus A340-300 Flotte durch acht sparsamere Flugzeuge des Typs Boeing 777-300ER ersetzt. Auf der Kurzstrecke haben zwölf Flugzeuge der C-Serie von Bombardier die Jumbolino Flieger abgelöst.
Wartung wieder durch Swiss
Diese neuen Flugzeuge haben laut der Mitteilung die Wirtschaftlichkeit der Swiss Flotte erheblich verbessert. Ebenfalls zu tieferen Kosten habe zudem die Umstellung bei der Flugzeugwartung geführt. So nimmt die Fluggesellschaft seit April 2017 alle Routine-Kontrollen an der Airbus-Flotte selbst vor. Damit konnte Swiss auch die Flexibilität beim Einsatz der Flugzeuge erhöhen.
Für Rückenwind gesorgt hat seit Jahresanfang aber auch die insgesamt gute Konjunkturlage. So konnte Swiss in den abgelaufenen Quartalen sowohl mehr Passagiere wie Fracht befördern. Die Auslastung der Flüge stieg gegenüber der Vorjahresperiode um 1,7 Prozentpunkte auf 83 Prozent.
Da die Fluggesellschaft weiter von einer guten Wirtschaftslage ausgeht, ist das Management auch für das Gesamtjahr optimistisch. So geht es davon aus, dass der Aufwärtstrend auch im vierten, saisonal bedingt meist schlechteren Quartal anhalten wird. Für das Gesamtjahr 2017 rechnet Swiss mit einem Betriebsgewinn über dem Vorjahr.
Zur Entwicklung des Angebots und der Flotte schreibt Swiss, dass sie noch im vierten Quartal in Genf den Service am Boden verbessern wolle. 2018 sollen dann zwei weitere Boeing 777-300ER in Betrieb genommen werden. Ende 2018 sollen schliesslich 30 weitere Bombardier-Flugzeuge der C-Serie die Swiss Europa-Flotte ergänzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch