Neues Design und FunktionenSwiss Pass ermöglicht kontaktloses Bezahlen
Die SBB starten ab Dezember eine neue Generation der roten ÖV-Karte. Damit lassen sich unter anderem Türen öffnen und Einkäufe tätigen.

Wer einen Swiss Pass für den öffentlichen Verkehr besitzt, erhält bald eine neue Version. Am augenfälligsten ist die neue Gestaltung der roten Karte. Doch mit dem neuen Swiss Pass lassen sich bald auch Türen öffnen und Einkäufe bezahlen.
Die Alliance Swiss Pass, welche die rote ÖV-Karte herausgibt, führt ab Mitte Dezember schrittweise eine neue Generation des Swiss Pass ein. Kundinnen und Kunden, deren Karte bereits fünf Jahre alt ist, erhalten per Post automatisch eine neue Karte zugestellt.

Neukundinnen und -kunden wird ab dann auch nur noch die neue Version abgegeben. Wie Alliance Swiss Pass am Mittwoch mitteilte, ist das Augenfälligste das neue Design: Die neue Karte zeigt ein Bergmotiv und ist robuster, damit sie beim Skifahren nicht zu Bruch geht.
Nutzung als Zutritts- oder Identifikationsmedium
Daneben sind aber auch mehrere unsichtbare neue Merkmale eingebaut. So kann der Swiss Pass künftig auch automatisch Türen öffnen. Die Karte soll künftig von Unternehmen, welche die so genannte Legic-Technologie einsetzen, als Zutritts- oder Identifikationsmedium genutzt werden können.
Kontaktloses Zahlen
Neu enthält der Swiss Pass zudem einen EMV-Chip für kontaktloses Bezahlen. EMV ist ein von Europay, MasterCard und VISA entwickelter Standard für Bezahlkarten.
Login-Hilfe im Internet
Der Swiss Pass soll künftig auch eine Hilfe sein, wenn es darum geht, sich im Internet irgendwo mit einem Passwort einzuloggen. Mit der roten Karte sollen über den so genannten Fido-Standard (Fast-Identity-Online-Standard) vereinfachte Anmeldungen bei Geräten und auf Online-Plattformen möglich werden.
Diese Funktionen sollen künftig von den Swiss-Pass-Partnerunternehmen für neue Angebote genutzt werden. Kernaufgabe bleibe aber weiterhin die Kontrolle von ÖV-Dienstleistungen sowie das Speichern von Skibilleten, Auto- und Velomiete oder Parkplatznutzung.
Die neue Karte wurde von mehreren Hundert ÖV-Mitarbeitenden sowie Transportunternehmen in einem Pilotbetrieb getestet. Der Test sei erfolgreich verlaufen, so Swiss Pass. Den Swiss Pass gibt es seit sechs Jahren. Rund fünf Millionen Stück sind aktuell im Umlauf.
SDA/step
Fehler gefunden?Jetzt melden.