Autofahren in der StadtTempo 30 setzt sich in Europa durch
Schweizer Städte verlangsamen den Verkehr. Damit folgen sie dem internationalen Trend. Doch gibt es auch Widerstand. Die Übersicht.

Mehr Sicherheit, geringere Abgasbelastung, besserer Verkehrsfluss, ruhigere Strassen: Die Argumente für Tempo 30 innerorts verfangen zunehmend. Die Stadt Zürich will bis frühestens 2030 flächendeckend die reduzierte Höchstgeschwindigkeit einführen. Auf fast allen Strassen müssten Autofahrerinnen und -fahrer dann das Tempo drosseln. In Winterthur soll bis 2040 auf dem ganzen Stadtgebiet Tempo 30 gelten, mit ganz wenigen Ausnahmen. In Lausanne gilt ab September dieses Jahres praktisch auf allen Strassen ab 22 Uhr Tempo 30.