Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ticker zum Ukraine-KriegLondon: Ukraine drängt Wagner-Gruppe zurück Besetzte Grossstadt Melitopol ohne Strom

London: Ukraine drängt Wagner von Nachschubstrecke zurück
Besetzte Grossstadt Melitopol in Südukraine nach Beschuss ohne Strom
Die Nacht auf Mittwoch im Überblick
Angesichts der massiven Zerstörung gepanzerter Fahrzeuge durch das ukrainische Militär sieht sich Russland nach Ansicht von US-Verteidigungsminister Lloyd Austin gezwungen, auf jahrzehntealte Panzer aus Sowjetzeiten zurückzugreifen.
Irans Aussenminister Hussein Amirabdollahian trifft in Moskau seinen russischen Kollegen Sergej Lawrow.
USA befürworten Sondertribunal zu russischer «Aggression» gegen Ukraine
Kommission will Rückverkauf von 25 Leopard-Panzern ermöglichen
Ein Panzer vom Typ Leopard 2 steht in einer Wartungshalle der Ruag. (20. März 2023)
Kommt mit den Panzern jetzt die Offensive?
Die Ukraine hat 18 deutsche Leopard-Panzer erhalten.
Minsk nennt westlichen «Druck» als Grund für Stationierung russischer Atomwaffen
Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko.
Moskau: Ukraine setzt US-Präzisionsraketen vom Typ GLSDB ein
Russland feuert Testraketen auf Scheinziele im Japanischen Meer
Die Nacht auf Dienstag im Überblick
«Unsere Panzer sind wie versprochen pünktlich in den Händen unserer ukrainischen Freunde angekommen. Ich bin mir sicher, dass sie an der Front Entscheidendes leisten können», erklärte der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius.
Selenski hält erstmals Lagebesprechung im Osten der Ukraine ab
Früherer Botschafter in Kiew warnt vor «Neutralitäts-Fetischismus»
«Wir haben kein Interesse, nützliche Idioten eines Aggressors zu werden»: Der ehemalige Schweizer Botschafter in der Ukraine, Claude Wild.
UN-Sicherheitsrat: Moskau scheitert mit Nord-Stream-Resolution
Neue Berichte legen nahe, wer die Gasleitungen in der Ostsee gesprengt haben könnte. Wie plausibel sind die Rechercheergebnisse? Und was wären die Folgen?
Ungarn heisst Nato-Beitritt Finnlands gut
18 deutsche Leopard-Panzer in der Ukraine angekommen
Zwei Tote bei Bombenangriff auf ostukrainische Stadt Slowjansk
Mutmassliches Attentat auf Polizeichef im russisch kontrollierten Mariupol
Wladimir Putin (r.) bei seinem Besuch in Mariupol.
Die Nacht auf Montag im Überblick
Ein ukrainischer Soldat versucht in Awdijiwka die Stellung zu halten. (17. März 2023)
Russland: Ukrainische Drohne explodiert südlich von Moskau
M-141 auf mobiler Startrampe, ausgestellt in Swerdlowsk 2022
Atomwaffen in Weissrussland: Westen reagiert gelassen

SDA/AFP/Redaktion Tamedia