Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Bis zu drei Jahre GefängnisTürkei führt Haftstrafen für Verbreitung von «Falschnachrichten» ein

Protest gegen das neue Gesetz: Zuleyha Gulum von der Demokratischen Volkspartei trat mit zugeklebtem Mund vor die grosse Nationalversammlung in Ankara. «Wahrheiten können nicht verschleiert werden», steht auf ihrem Plakat (13. Oktober 2022).

Erdogan: Online-Medien als «Hauptbedrohung für Demokratie»

Haftstrafen könnten zu «Selbst-Zensur» führen

Abgeordnete der grössten türkischen Oppositionspartei CHP protestierten vor dem Parlament in Ankara gegen das Fake-News-Gesetz (11. Oktober 2022).

AFP/lif