UBS-CEO Ermotti kassierte 14,2 Millionen Franken
Der Boss der grössten Bank der Schweiz verdiente 2017 knapp 500'000 Franken mehr als im Jahr zuvor.

Die UBS korrigiert ihren Gewinn für 2017 nach unten. Der geprüfte Reingewinn liegt mit 1,05 Milliarden Franken 112 Millionen Franken unter dem ungeprüften Ergebnis, das Mitte Januar publiziert worden war.
Die Rückstellungen für Rechtsfälle, regulatorische und ähnliche Angelegenheiten seien erhöht worden, teilte die UBS am Freitag mit.
Bereits im Geschäftsjahr 2016 hatte die UBS die Zahlen nachträglich nach unten anpassen müssen. Grund waren damals ebenfalls höhere Rückstellungen. Diese mussten nach einer Grundsatzvereinbarung zur Beilegung eines Hypothekenstreits gemacht werden.
Abschreibungen auf Steuergutschriften
Die UBS hat 2017 mit 1,05 Milliarden Franken deutlich weniger verdient als noch im Vorjahr mit 3,2 Milliarden Franken. Grund dafür sind ausschliesslich Sonderfaktoren wie Abschreibungen auf Steuergutschriften in den USA. Die Steuerreform in den USA hat bei allen dort tätigen Banken zu einer Abwertung latenter Steuergutschriften geführt.
UBS-Chef Sergio Ermotti verdiente dennoch mit 14,2 Millionen Franken mehr als im Vorjahr, als die UBS ihm 13,7 Millionen Franken bezahlte. Laut einer UBS-Sprecherin ist das kein Widerspruch: «Unser Vorsteuergewinn ist gegenüber Vorjahr um 29 Prozent gestiegen. Latente Steueransprüche hatten nie eine Auswirkung auf die Vergütung – auch nicht in den letzten Jahren als sie positiv waren.»
SDA/bee
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch