Ja zu Energiegesetz im Kanton Zürich
Das Stimmvolk hat das Energiegesetz gemäss Hochrechnung mit 58 Prozent angenommen. Das ermittelte das Forschungsinstituts gfs.bern im Auftrag der SRG.

Claude Longchamp von gfs.bern sprach um 13 Uhr im Fernsehen SRF von einer «komfortablen» Mehrheit. Für grundsätzliche Entscheide sei es immer gut, eine klare Mehrheit zu haben. Die Bevölkerung habe am Sonntag einen relativ klaren Entscheid gefällt.
Mit dem Ja wird der Bau neuer Atomkraftwerke verboten, und die erneuerbaren Energien werden stärker gefördert.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch