Es entstehen elf WohnungenUmbau des Rebstocks läuft nach Plan
Rund 25 Personen nahmen an der ersten von insgesamt vier Besichtigungen des Rebstocks Rüdlingen teil und konnten das neu entstehende Innenleben begutachten.

Noch blickt man an vielen Stellen die rohen Mauern an, klettert über behelfsmässige Treppen und turnt über die Gerüste, wenn man von einem Stock zum nächsten gelangt. Doch Hans Lutz, Präsident der Genossenschaft zum Rebstock, und Werner Merk, Vizepräsident, sind zuversichtlich, dass im kommenden Herbst Eröffnung gefeiert werden kann: «Unser Ziel ist es, dass bis im Oktober die Wohnungen bezugsbereit sind.»
Wohlwollende Denkmalpflege
Nun, da die Tiefgarage nach grossen Bauarbeiten mit ihren elf Parkplätzen erstellt ist, kann der an das historische Gebäude angrenzende Neubau, der mit Naturholz verschalt sein wird, im Westen des Gebäudes errichtet werden. Zurzeit werden die Holzelemente dieses Neubaus hergestellt und Mitte März vor Ort innert zwei bis drei Tagen aufgebaut. Geheizt wird das voluminöse Gebäude mit einer Wärmepumpe, welche die Erdwärme aus Erdsonden bezieht.
Das Projekt Rebstock bietet elf Wohnungen, die je eine Fläche von 32 bis 130 Quadratmeter haben. Die meisten Wohnungen haben 2.5 und 3.5 Zimmer. Die Denkmalpflege des Kantons Schaffhausen steht dem Projekt wohlwollend gegenüber. Viele konstruktive Ideen konnten umgesetzt werden. So war es möglich, einen Dacheinschnitt zu erstellen sowie bei einer Wohnung Dachverglasung einzubauen, damit mehr Licht einfällt. Von Anfang an war den Genossenschaftern wichtig, dass die Wohnungen für alle Altersgruppen geeignet sowie barrierefrei und mit Lift zugänglich sind.
Individualität und Gemeinschaft
Für das Ehepaar Lutz, die Initiatoren der Genossenschaft, war und ist es immer zentral, dass im Rebstock Individualität und Gemeinschaft gelebt werden können. «Selbstverständlich haben alle Wohnungen ihre eigenen Küchen», erklärt Hans Lutz. «Doch in der Gemeinschaftsküche kann man zusammen kochen, in der Wirtstube essen und danach vielleicht noch einen Jass klopfen.» Der Kulturraum mit viel Glas und Licht könnte gut als Probelokal für den örtlichen Chor, für Vorträge, Musikunterricht oder den Film-Club genutzt werden.
Damit Interessierte sich ein Bild über den Fortschritt machen können, finden am 25. März, am 15. April und am 13. Mai weitere Besichtigungen statt. Infos unter www.rebstock-ruedlingen.ch.
Fehler gefunden?Jetzt melden.