Umgestaltung Wehntalerstrasse verzögert sich um ein Jahr
Mit der Umgestaltung des Endbahnhofs Niederweningen wird auch die Wehntalerstrasse umgebaut. Doch statt diesen Frühling, kann erst 2018 gestartet werden. Dafür gibts jetzt eine neue Brücke.

Zwischen dem Endbahnhof und dem Dorf Niederweningen überquert die Wehntalerstrasse die Surb. Die dortige Brücke ist schadhaft und muss deshalb ersetzt werden. Dasselbe gilt auch für die angebaute Fussgängerbrücke.Wie die Baudirektion des Kantons Zürich mitteilt, müsse die Baustelle für jeglichen Verkehr gesperrt werden, damit die Bauarbeiten sicher und effizient durchgeführt werden können.
Die Sperrung beginnt am Montag, 10. Juli, um 5 Uhr und dauert bis Samstag, 19. August. Auf beiden Seiten der Baustelle wird die Wehntalerstrasse während dieser Zeit zu einer Sackgasse. Die Zufahrt zu den Liegenschaften und zur Baustelle sei immer gewährleistet, teilt das kantonale Tiefbauamt mit. Auch ist der Endbahnhof Niederweningen jederzeit für alle erreichbar.
Umfahrung über dieMurzlenstrasse
In diesem Bereich der Wehntalerstrasse verkehren pro Tag im Durchschnitt 7800 Fahrzeuge. Dieser Durchgangsverkehr muss während der Bauzeit umgeleitet werden. Vom Kanton Aargau herkommend wird der motorisierte Verkehr beim neuen Kreisel Halde auf die Murzlenstrasse um das Fabrikareal der Bucher Industries herum zur Dorfstrasse und wieder auf die Wehntalerstrasse umgeleitet. Auch in Gegenrichtung erfolgt die Umleitung über diese Route.
Fussgänger und Velofahrer werden über den Binzacherweg und Sägeweg sowie über den Surbweg geführt.
Strassenprojekt verzögert sich bis zweite Hälfte 2018
Während der Brückenersatz an der Wehntalerstrasse in gut einem Monat Geschichte sein wird, muss ein grösseres Projekt noch viel länger auf seine Umsetzung warten. Die SBB wollen den Niederweninger Endbahnhof und den angehängten Busbahnhof umgestalten. Die Niederweninger Gemeindeversammlung hat zudem vor Jahresfrist den Bau eines vandalensicheren WCs beim Endbahnhof bewilligt.
Gleichzeitig mit der Bahnhofsumgestaltung will der Kanton die Wehntalerstrasse in diesem Bereich umbauen und für alle Verkehrsteilnehmer sicherer machen. Unter anderem soll eine Mittelinsel den Fussgängern das Überqueren der Wehntalerstrasse vom und zum Bahnhof erleichtern.
Die Umsetzung des Projekts, das bereits im Jahr 2010 seine Anfänge nahm, musste bereits einmal auf Frühling 2016 verschoben werden. Daraus wurde nun ebenfalls nichts. die Baumaschinen sind nicht aufgefahren.
Wie die Baudirektion auf Anfrage mitteilt, werden die Arbeiten frühestens in einem Jahr in Angriff genommen werden können. «Das Projekt bedarf noch genauerer Abklärungen in Bezug auf das Grundwasser und den schlechten Baugrund, bevor es dem Regierungsrat zur Bewilligung vorgelegt werden kann. Der Baubeginn ist deshalb im zweiten Halbjahr 2018 geplant», erklärt Baudirektionssprecher Thomas Maag. Dabei war das Projekt auf gutem Weg, denn Einsprachen seien im Verfahren keine eingegangen, sagt der Sprecher der Baudirektion.
Dabei war das Projekt auf gutem Weg, denn Einsprachen seien im Verfahren keine eingegangen, sagt der Sprecher der Baudirektion.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch