Wohnungsknappheit im Kanton Zürich Verdichtung verdrängt Mietende – vor allem Arme, Alleinerziehende und Ausländer
Erstmals zeigt eine Studie: Wenn alte Häuser abgerissen und durch neue ersetzt werden, ziehen Mieterinnen und Mieter aus ihrem Wohnort weg. Oft, weil sie sich die neuen Objekte nicht leisten können.

Alte Häuser müssen neuen, grösseren Gebäuden weichen. Im Bild: Eine Villa an der Bellerivestrasse im Zürcher Seefeld im Jahr 2021.
Foto: Ela Çelik
Diese Untersuchung birgt politische Sprengkraft – das ist allen Beteiligten bewusst. «Deshalb haben wir die Untersuchung zum jetzigen Zeitpunkt veröffentlicht», sagt David Kaufmann, Professor für Raumentwicklung und Stadtpolitik an der ETH Zürich. Er und seine Forschungsgruppe können erstmals in hoher Datenqualität belegen: Mieterinnen und Mieter werden im Kanton Zürich durch Verdichtung verdrängt.