Lägern, Stadlerberg und Rafz?Viel Wind um stromerzeugende Rotoren im Unterland
Erneuerbare Energien gewinnen an Bedeutung. Ob dabei im Unterland in Zukunft auch Windanlagen Strom erzeugen, wird wohl noch zu vielen Diskussionen führen.

Die Begriffe Stromknappheit oder Energieengpass hört man in letzter Zeit öfter. Wenn die Schweiz keine Lösung mit der EU finde und auch die eigene Stromproduktion nicht ausbaue, dann sei die Versorgungssicherheit gefährdet, heisst es. Weil die Gefahr droht, dass deutlich weniger Strom importiert werden kann, wird auch hierzulande über alternative Energien nachgedacht. Zum Beispiel von Zürichs Baudirektor Martin Neukom: «Für eine ausreichende Stromversorgung mit erneuerbaren Energien müssen wir alle Möglichkeiten nutzen», sagte er kürzlich gegenüber dieser Zeitung und wiederholt das Argument auf erneute Anfrage hin. Solarenergie habe klar das grösste Potenzial für den Ausbau. Es gelte aber auch, die Windkraft vermehrt ins Auge zu fassen und zu fördern.