Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Geldblog: Fakten zur Stop-Loss-StrategieWarum ein klares Anlageziel so wichtig ist

Gutes Timing ist auch Glücksache: Mit einer Stop-Loss-Strategie kann man Verluste begrenzen, muss dann aber wieder neu einsteigen.

Das Problem bei einer konsequenten Stop-Loss-Strategie sehe ich in der Wiederanlage.

Wenn Sie in erster Linie an regelmässigen Erträgen in Form von Dividenden interessiert sind, würde ich eher eine Kaufen-und-Halten-Strategie fahren.