Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zwei Sensoren im TestWas smarte Raumluftmesser können und wozu sie gut sind

Der Sensor Eve Room zeigt Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftqualität auf einen Blick.

Die Daten bringen es ans Licht: Ich bin ein Gfrörli

Eve Room für um die 100 Franken

1 / 4
Eve Room integriert sich auch ins Homekit und erscheint in Apples Umgebung fürs Smarthome.
Der Sensor Eve Room ist kompakt, und das energiesparende E-Ink-Display zeigt wahlweise alle gemessenen Werte oder einen Wert gross an.
In der App sind die Messwerte der Sensoren über die Zeit ersichtlich.

Airthings View Plus, 319 Franken

1 / 3
Die Übersicht in der Airthings-App zeigt alle sieben Messwerte und weist darauf hin, dass die flüchtigen Stoffe (VOC) etwas hoch sind.
Das Airthings View Plus zeigt in der normalen Ansicht zwei der sieben Messwerte an, wobei der Nutzer auswählen darf, welche das sind. Durch eine Winkbewegung vor dem Display signalisiert ein LED-Lämpchen, ob gelüftet werden muss.
Die Einzelansicht mit den Kohlendioxidwerten im Verlauf des Tages lässt keinen Zweifel daran, dass Lüften im richtigen Moment die Leistungsfähigkeit im Homeoffice erhöht.