Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Meta Quest ProWas taugt Zuckerbergs 1600-Franken-Brille?

Im Park will man damit kaum spazieren gehen: Die neue Meta Quest Pro im Einsatz.

Warum ist die Brille so teuer?

1600 Franken ist dennoch viel Geld.

Für 1600 Franken bekommt man neben der Brille zwei Joysticks und ein Ladedock. 

Okay, teuer, viele Sensoren – aber was kann die Brille denn nun, was man mit Smartphone und Laptop nicht sowieso schon kann?

1 / 3
Da die Brille voller Kameras ist, kann sie auch Hände erkennen, sodass man virtuelle Objekte auch nur mit den Händen und ohne Controller bedienen kann. 
Teamsitzungen sollen künftig dezentral in einer virtuellen Welt stattfinden können. Hier eine Demo von Microsoft-Teams mit der Meta-Brille. Ja, Microsoft hat angekündigt, seine Office-Produkte für die Meta-Brillen zu optimieren.
Hat man die Brille auf, kann man sich sein Büro so wild mit virtuellen Bildschirmen vollpflastern, wie man möchte. 

Wie lang hält der Akku?

Teuer, ein lausiger Akku und kaum Einsatzgebiete? Das wird doch nix.