Wenn die Gemeindeversammlung Neerach einbürgertWegen Streit mit Nachbarn erhält ein Deutscher keinen Schweizer Pass
Mit fadenscheinigen Argumenten verhinderten im vergangenen Sommer einige Nachbarn die Einbürgerung eines Deutschen – zu Unrecht, wie das Verwaltungsgericht nun urteilte.

Er sei «kein angenehmer Nachbar», und er habe die Aufnahme in das Gemeindebürgerrecht «nicht verdient». Mit derartigen Voten verhinderten einige Stimmberechtigte aus Neerach im vergangenen Sommer an der Gemeindeversammlung per Mehrheitsentscheid die Einbürgerung eines damals 47-jährigen Deutschen. Dies liess der Mann jedoch nicht auf sich sitzen und rekurrierte. Der Bezirksrat Dielsdorf hob im Oktober 2020 den Beschluss der Neeracher Gemeindeversammlung auf und nahm den Deutschen in das Bürgerrecht der Gemeinde Neerach auf. Die Gemeinde Neerach allerdings zog den Fall weiter ans Verwaltungsgericht und verlangte, dass die Erteilung des Gemeindebürgerrechts verweigert wird.