Bachebüler Blasmusig-SunntigWenn die Polka erklingt
Polka, Walzer, Ländler oder Marsch: In der Mehrzweckhalle Bachenbülach bekam man ein reichhaltiges Konzertprogramm geboten.

Die Dorfmusik lud zusammen mit den diesjährigen Gästen, nämlich den Schlossberg Musikanten aus Uster und der Blaskapelle Venovana aus dem Berner Oberland, zum traditionellen Blasmusig-Sunntig ein. Rund 290 Besucherinnen und Besucher liessen sich die rassige Art musikalischer Unterhaltung nicht entgehen. Mit böhmischen/mährischen Stücken spielten sich die Bachebüler in die Herzen der Gäste.
Rassige und abwechslungsreiche Klänge
Die Schlossberg Musikanten erfreuten die Gäste mit rassigen, abwechslungsreichen Klängen. Traurig sind alle, dass nach 48 Jahren diese erfolgreiche und bekannte Kapelle am 22. April ihr letztes Konzert geben wird – eine schöne und lange Ära neigt sich dem Ende zu.
Venovana – wie sich die Berner Oberländer Blaskapelle nennt – bedeutet auf Deutsch «die Widmung». So widmen sie sich mit viel Herz und Gefühl der böhmisch-mährischen Blasmusik; und dies seit 2005.
Das volle Haus hat einmal mehr gezeigt, dass sich der Anlass etabliert hat. Der Bachebüler Blasmusig-Sunntig ist über die Region hinaus ein Begriff geworden. Der 29. Blasmusig-Sunntig findet am 3. März 2024 statt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.