Gespräch mit dem Sprachprofi«Wenn ich Karotten statt Rüebli höre, zieht es mir den Schuh ab»
Sprechtrainer Robert Schmid hat unzählige Radiostimmen mitgeprägt. Er weiss aus Erfahrung: Zu schnelles Tempo, zu geschliffenes Hochdeutsch kommt bei der Schweizer Hörerschaft schlecht an.

Beliebte Audioformate wie Podcasts oder Clubhouse, technische Geräte, die immer häufiger auf Sprachbefehle reagieren: Für manche entwickelt sich das 21. Jahrhundert ganz im Zeichen des Hörens und Sprechens. Robert Schmid hat sich ein Leben lang intensiv mit Sprechern und Hörern beschäftigt, zuletzt als Sprechtrainer beim Schweizer Radio SRF. Ein Video-Interview, wie derzeit üblich, ist für ihn kein Thema. Ihm genüge die Stimme, ein Bild lenke ihn nur ab, sagt der Berner.