Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Pressekonferenz zum Boostern in Zürich«Bis Anfang Februar sollen alle einen Booster-Termin erhalten haben»

«Wir wissen noch nicht viel, ausser, dass sich Omikron schnell verbreitet», sagte Natalie Rickli an der Pressekonferenz.

Booster-Impfungen: Das sind die Pläne des Kantons Zürich
Gibt es eine Staffelung beim Boostern?
Wie gut schützt die Impfung vor Omikron?
Wie hält es der Kanton mit Off-Label-Impfungen?
Appell an Ungeimpfte
Appell zum Impfen: Gesundheitsdirektorin Rickli
Impen, impfen, impfen
Personalausfälle und -abgänge
Andere Kantone sollen für Kosten aufkommen
Schildert die Situation in den Spitälern: Jörg Gruber, Leiter Abteilung Versorgungsplanung Gesundheitsdirektion
Die Lage in Spitälern
Anfang Januar Kinderimpfungen möglich
Mit Pop-up-Zentren mehr boostern
Stufenweise Freigabe der Termine
Erklärt das Vorgehen im Kanton Zürich: Peter Indra, Leiter Amt für Gesundheit
Ende Dezember 100 Prozente in Pflegeheime geimpft
«Wir erwarten eine Omikron-Welle»
Bis Februar Bundesvorgabe umgesetzt
Verkürzung auf fünf Monate ab morgen
Sicheres Impfen im Vordergrund
Durchhalten vor Weihnachten
Die Medienkonferenz beginnt
Ausgangslage vor Beginn der Medienkonferenz
Gibt die Impfstrategie des Kantons Zürich bekannt: Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli