Alternative zu fossilen BrennstoffenWir könnten viel mehr Solarstrom produzieren, als wir verbrauchen
Die Schweiz hätte mehr als genug freie Flächen, um das ganze Land mit Sonnenenergie zu versorgen. Doch der Ausbau harzt. Und ein Problem dürfte bleiben.

Im Winter, wenn Strom knapp ist, könnten hochalpine Solaranlagen wie diese der Elektrizitätswerke Zürich an der Albigna-Staumauer im Bergell Abhilfe schaffen.
Foto: Gaëtan Bally (Keystone)
Aus Angst vor einem Stromengpass werden in Europa mit einem Schlag längst totgesagte Energielieferanten wieder salonfähig: Deutschland reaktiviert Kohlekraftwerke. Der vielerorts beschlossene Atomausstieg gerät ins Wanken. Und die Schweiz prüft den Einsatz von Gas- und Ölkraftwerken.