Interview über gute Vorsätze«Wir sind unserer Persönlichkeit nicht einfach ausgeliefert»
Der Psychologe Mathias Allemand erklärt, wie man Macken und Marotten ablegen kann, was toxisch für das Liebesleben ist und warum Verzeihen hilft, positiv in das neue Jahr einzusteigen.

Psychologe und Persönlichkeitsforscher Mathias Allemand: «Selbstkontrolle kann zu einer besseren Gesundheit, einem längeren Leben und mehr Erfolg in der Liebe und im Job führen.»
Foto: Urs Jaudas
Jedes Jahr an Silvester fassen Menschen gute Vorsätze. Man will besser werden. Aber wie kann das gelingen? Und: Ist das überhaupt möglich? Der Seelenexperte Mathias Allemand kennt die Antworten.