Wie die Tabaklobby die US-Behörden in die Knie zwingt

In den USA wurden schon über 50 Vaping-Tote gemeldet. Das liegt auch daran, dass die Industrie die Regierungsarbeit nach ihrem Geschmack beeinflusst. Und ihre Macht wächst weiter. Mehr...

«Derzeit zahlen rund 2500 unserer Kunden Negativzinsen»
Interview ZKB-Chef Martin Scholl nennt erstmals die Zahl der Betroffenen und verteidigt die Zinspolitik seiner Bank. Mehr...

Russland nimmt Lindt & Sprüngli ins Visier
Wegen angeblich minderwertiger Ware untersucht die Wettbewerbsbehörde die Produkte des Schokoladenherstellers. Mehr...

Wie Tiktok die Nutzer überwacht
Tiktok ist die Trend-App bei Jugendlichen. Nun werden Diskussionen entfacht über Meinungsfreiheit und Datenschutz. Mehr...

Trotz US-Einwänden: China erhält Milliardenkredite von Weltbank
Die Kritik von US-Finanzminister Steven Mnuchin lief ins Leere: Der Volksrepublik wurden die Kredite zu günstigen Konditionen genehmigt. Mehr...

Swiss Re verkauft britische Tochter in Milliarden-Deal
Nach dem gescheiterten Börsengang stösst der Schweizer Rückversicherer ReAssure für mehrere Milliarden ab. Mehr...
Update folgt...

Genossenschaften gründen neue Lobby
Die Schweizer Genossenschaften wollen sich bei der Politik mehr Gehör verschaffen – und aus den zwei Skandalen der jüngsten Zeit ihre Lehren ziehen. Mehr...

Fast 6000 Meldungen zu sexueller Gewalt bei Uber
Der US-Fahrdienstvermittler veröffentlicht zum ersten Mal Zahlen von Übergriffen während Fahrten in den letzten zwei Jahren. Mehr...

Der Ex-Chef von Uber investiert nun in Küchen
Travis Kalanick verkauft massenhaft Uber-Aktien. Das Geld steckt er nun in neue Projekte. Mehr...

Die meisten Stelleninserate, die geringste Nachfrage
So sieht die Jobsituation in der Schweiz aus. Es mangelt vor allem an Ingenieuren und Pflegern. Mehr...

Welche Farben die Schweizer für ihr Auto auswählen
Infografik Unsere Auswertung zeigt: Das kommt auf das Geschlecht und den Wohnort an – und früher war alles anders. Mehr...

Für Glencore wird es gefährlich
London nimmt Ermittlungen auf gegen den Schweizer Rohstoffriesen. Der Aktienkurs brach ein, der Chef sagt, er gebe seinen Posten wohl früher ab. Mehr...

Erste ZKB-Kunden zahlen Strafzins ab 100'000 Franken
Die grösste Kantonalbank der Schweiz erhebt Negativzinsen auf gewisse Barvermögen. Für Sparer wird es enger – auch bei der Konkurrenz. Mehr...

Julius Bär wegen verschollener DDR-Vermögen verurteilt
Ein jahrzehntealter Rechtsstreit holt die Schweizer Privatbank ein. Mehr...

Alpiq bekommt ab Januar einen neuen Chef
André Schnidrig übernimmt beim Stromkonzern zum Jahreswechsel die operative Führung. Damit löst er Jens Alder von seiner Doppelfunktion ab. Mehr...

Weko prüft Teilverkauf von SBB Cargo vertieft
Die Wettbewerbskommission sieht Anhaltspunkte für eine marktbeherrschende Stellung. Mehr...

SIX nimmt Vermögensverwalter GAM ins Visier
Die Schweizer Börse will das in Zürich ansässige Finanzunternehmen wegen eines nicht korrekten Jahresabschlusses sanktionieren. Mehr...

Streit der Luxushotels: Bürgenstock gewinnt vor Gericht gegen Ritz
Das Hotel Bürgenstock darf weiterhin den Markennamen Ritzcoffier für sein Spitzenrestaurant verwenden. Mehr...

United Airlines ersetzt Boeing mit Airbus
Rückschlag für Boeing: Die US-Fluggesellschaft hat bei Airbus 50 neue Jets bestellt. Mehr...

Google-Gründer Page und Brin treten ab
Larry Page und Sergey Brin ziehen sich aus dem Tagesgeschäft zurück. Sie bleiben aber die mächtigsten Personen. Mehr...

Freispruch für Schlüsselfigur im Moçambique-Skandal der CS
Ex-CS-Banker belasteten Jean Boustani. Doch US-Geschworene sprachen den Libanesen frei – mit überraschender Begründung. Mehr...

Firmen sollen Bussen abziehen können
Die bürgerliche Mehrheit setzt sich durch: Gewisse im Ausland verhängte Bussen sollen zum Aufwand gehören und deshalb nicht versteuert werden. Mehr...

Schweizer Konzerne ziehen sich aus klimaschädlicher Industrie zurück
Versicherer wie Swiss Re und Zurich machen keine Geschäfte mehr mit der Kohlebranche – andere Firmen zögern noch. Mehr...