Zu heiss für Menschen
In Indien hat eine Hitzewelle gezeigt, dass manche Regionen der Erde bald nicht mehr bewohnbar sein könnten – Forscher schlagen Alarm.

Dieser Artikel gehört zu den meistgelesenen Texten der letzten Wochen. Er erschien erstmals am 5. Juli 2019.
Extreme Temperaturen machen den Inderinnen und Indern normalerweise zwischen März und Juli zu schaffen – und klingen wieder ab, sobald die Monsunregen kommen. Doch in den letzten Jahren hat die Häufigkeit, die Intensität und die Dauer von Hitzewellen stark zugenommen: 2010 wurden im ganzen Land noch 21 gezählt, 2018 schon 484. In diesem Zeitraum kamen wegen der Hitze mehr als
Diesen Sommer gibt es auch schon wieder mehr als hundert Todesopfer. Indien leidet unter Temperaturen, die ihresgleichen suchen. Eine Hitzewelle, die von Mitte Mai bis Mitte Juni anhielt, dauerte
In Chuhu, westlich der Hauptstadt Delhi, stieg das Thermometer auf
«Künftige Hitzewellen werden noch schlimmer sein – sogar bei abgeschwächtem Klimawandel.»Forscher des MIT
Meteorologen gehen davon aus, dass sich die Situation weiter verschärft. Künftige Hitzewellen werden wahrscheinlich nicht mehr nur einzelne Regionen betreffen, sondern regelmässig das ganze Land. Zur Einordnung: Indien ist 80-mal so gross wie die Schweiz und hat über
Gemäss dem Weltklimarat gehört es zu den Staaten, die am meisten von den Folgen des Klimawandels betroffen sind. Experten des Massachusetts Institute of Technology (MIT) schlagen nun Alarm: Sie haben berechnet, dass Teile Indiens so heiss werden könnten, dass die Grenzen menschlichen Überlebens erreicht werden. «Künftige Hitzewellen werden noch schlimmer sein – sogar bei signifikant abgeschwächtem Klimawandel», sagte MIT-Forscher Elfatih Eltahir gegenüber CNN.
Die Grenzen der Überlebensfähigkeit haben die Experten mithilfe der sogenannten «wet bulb temperature» bestimmt, die sich aus einer Kombination von Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit ergibt (und tiefer ist als die üblicherweise gemessene Temperatur). Erreicht sie
Versuchen, sich mit Getränken abzukühlen: Einwohner der Hauptstadt Delhi während einer Hitzewelle. (Bild: Getty Images)
Die MIT-Forscher gehen von zwei Szenarien aus: Im ersten erhöht sich die weltweite Oberflächentemperatur bis zum Ende des Jahrhunderts um durchschnittlich
Tritt die optimistischere Prognose ein, werden die Bedingungen für viele Menschen in dieser Region prekär, aber noch nicht gänzlich lebensbedrohlich. Beim heisseren Szenario hingegen werden die Grenzen der Überlebensfähigkeit sowohl im Nordosten und Osten Indiens als auch in Teilen des Nachbarlands Bangladesh überschritten. Das fruchtbare Tal entlang des Flusses Ganges und weitere Regionen Südasiens, unter anderem der Norden Sri Lankas und der Osten Pakistans, wären auch nur noch bedingt bewohnbar.
Ringen um die letzten Tropfen: Einwohner der Hauptstadt Delhi kämpfen um einen Wassertank. Foto: Keystone
Schon jetzt hat die Hitze dafür gesorgt, dass Indien mit der grössten Wasserkrise seiner Geschichte zu kämpfen hat. Etwa
Überall sind Menschen gezwungen zu rationieren. Wer Geld hat, kauft sich Wasser bei privaten Anbietern. Die meisten müssen aber bei Brunnen und Tanks Schlange stehen, um ihren Bedarf zu decken. Dabei kommt es vermehrt zu Streitigkeiten, die dieses Jahr auch schon tödlich endeten.
Die Regierung hat verschiedene Massnamen eingeleitet. So wurden an gewissen Orten die Schultage verkürzt, gratis Wasser verteilt und öffentliche Gärten geöffnet, damit die Bewohner Schatten erhielten. Der nationale Wetterdienst will zudem ein Frühwarnsystem einführen, das die Menschen auf anstehende Hitzewellen hinweist und Tipps gibt. Sollte sich die Prognose der MIT-Forscher bewahrheiten, würde das alles nur wenig nützen. Das Leben von mehr als einer Milliarde Menschen wäre in einigen Jahrzehnten akut gefährdet.
Erstellt: 22.07.2019, 13:30 Uhr
Etwas gesehen, etwas geschehen?
Haben Sie etwas Spannendes gesehen oder gehört?
Schicken Sie uns ihr Bild oder Video per
Etwas gesehen, etwas geschehen?
Haben Sie etwas Spannendes gesehen oder gehört?
Schicken Sie uns ihr Bild oder Video per
Etwas gesehen, etwas geschehen?
Haben Sie etwas Spannendes gesehen oder gehört?
Schicken Sie uns ihr Bild oder Video per
269 Kommentare