
In den städtischen Horten wird künftig weniger und schlechter ausgebildetes Personal arbeiten. Und in den Tagesschulen werden noch weniger Fachleute arbeiten.
Foto: Dominique Meienberg
Es klingt gut, was der Zürcher Stadtrat dem Gemeinderat in Sachen Tagesschule schreibt. Da ist die Rede vom «pädagogischen Mehrwert», davon, dass die «Schule als Lebensraum» künftig auch über Mittag «vielfältige und anregende Möglichkeiten für die altersgemässe Entwicklung» biete. Und natürlich sollen die Bildungschancen für alle steigen.
Kommentar zur Schülerbetreuung – Zürich muss sich gute Tagesschulen leisten wollen
Die Stadt kürzt den Horten das Geld, und für die Tagesschulen steht noch weniger zur Verfügung. Das ist kurzsichtig.