Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

News-Ticker zur Wintersession+++ Parlament sagt Ja zur «Ehe für alle» +++ Neues Gesicht im Nationalrat

Parlament sagt Ja zur Ehe für alle
Basler SP-Politikerin Sarah Wyss im Nationalrat vereidigt
Parlament will Tourismus-Standort Schweiz stärken
Rahmenabkommen: Ständerat schlägt SVP ein Schnippchen
Parlament klärt Frage zu Hilfe für Sportclubs
Mit dem Segen des Parlaments: Professionellen Sportclubs stehen À-fonds-perdu-Beträge von total 115 Millionen zur Verfügung.
Bundesbudget steht mit einem Defizit von 6,1 Milliarden Franken
Finanzminister Ueli Maurer erläutert im Nationalrat das Bundesbudget. (15. Dezember 2020)
Nationalrat gegen Kopfbedeckungsverbot an Schulen in der Verfassung
Parlament spricht Mittel für Teilnahme an EU-Forschungsprogramm
Bundesrat Guy Parmelin spricht während der Wintersession im Ständerat. (15. Dezember 2020)
Nationalrat will junge und weibliche Flüchtlinge besser schützen
Laut Justizministerin Karin Keller-Sutter wird dem Anliegen der Motion bereits nachgekommen. (16. Dezember 2020)
Parlament schreibt Initiative für mehr Grenzwächter ab
Grenzwächter und Soldaten an der Grenze in Thonex bei Genf im April 2020.
Nationalrat lehnt Reiseverbot für vorläufig Aufgenommene ab
Wechsel des Geschlechtseintrages wird einfacher
Covid-19-Gesetz wird ein Fall für die Einigungskonferenz
Nationalrat wartet auf Resultate des Bundesrats zum Rahmenabkommen
Nicht die Form der Lösungen sei entscheidend, sondern der Inhalt: Bundesrat Cassis an der Session.
Martha Niquille ist neue Bundesgerichtspräsidentin
Martha Niquille und Ulrich Meyer. (Archivbild)
Bundesbudget steht mit einem Defizit von 6,1 Milliarden Franken
Kleine Kammer fordert umfassenden Medienartikel
Der Ständerat will in der Bundesverfassung verankern, dass auch die gedruckte Presse von einer direkten staatlichen Förderung profitieren könnte.
Parlament legt Grundlage für weitere Härtefallgelder
Gesetz gegen Geldwäscherei erhält noch eine Chance
Im Kampf gegen die Geldwäscherei soll die Schweiz nicht ins Hintertreffen geraten.
Nachtrag von 1,5 Milliarden für Härtefälle bewilligt

SDA/red