Parlament Kloten tagt wiederZum Neustart gibts Arbeit – Jubiläumsfeier folgt später
Erstmals seit dem Corona-Ausbruch tritt das Klotener Stadtparlament wieder zusammen. Statt die verpasste 50-Jahr-Feier nachzuholen, zieht man wichtige politische Geschäfte vor.

Als umstrittenstes Geschäft wartet nach dem Corona-Lockdown eine städtische Volksinitiative auf die 32 Gemeinderäte im Klotener Stadtparlament. Die Grünliberalen reichten im Februar 2018 insgesamt 340 Unterschriften unter dem Motto «für ein nachhaltiges Kloten» ein. Die Initiative fordert von der Stadt, konsequent den Fokus auf erneuerbare Energien zu legen – beim Heizen, in der Stromproduktion und auch bei öffentlichen Bauprojekten. Die Nutzung von öffentlichem Verkehr, Velo und Elektrofahrzeugen sei zu fördern und die Schaffung der notwendigen Infrastruktur voranzutreiben. Generell soll der Ressourcenverbrauch reduziert werden, auch durch bauliche Massnahmen. Dafür solle die Flughafenstadt jährlich 600’000 Franken zur Verfügung stellen.