Wohnen im AlterZwei Standorte für neue Alterswohnungen werden geprüft
Die Genossenschaft für Alterswohnungen Bülach veranstaltete eine Orientierungsversammlung für die Bisherigen und die über 90 Neumitglieder.
Der Vorstand und die Generalversammlung der Genossenschaft für Alterswohnungen Bülach (GAB) haben im letzten Jahr einstimmig beschlossen, die Genossenschaft für private Mitglieder und alle Mietparteien zu öffnen. Dies mit dem Ziel, die Mitgliederbasis zu verbreitern und in Zukunft weitere Alterswohnungen zu realisieren. Eine breiter abgestützte Mitgliedschaft soll helfen, die Genossenschaft in die Zukunft zu führen und mögliche Landparzellen und Liegenschaften zu sichern.
Was bisher geschah und was geplant ist
Die Mitgliederwerbung der GAB war ein grosser Erfolg. Es haben sich bis heute über 90 Personen zu einer Neumitgliedschaft entschlossen. Der Vorstand freut sich über diese äusserst positive Entwicklung und ist bestrebt, die Genossenschaft weiter voranzutreiben. Aus diesem Grunde wurden die bisherigen und neuen Mitglieder der GAB im Januar zu einer Orientierungsversammlung eingeladen. Präsident Paul Oertli und die Vorstandsmitglieder orientierten die anwesenden Mitglieder über die Geschichte, die heutige Situation sowie die zukünftigen Tätigkeiten. Zur Zeit prüft die GAB zwei Standorte für neue Alterswohnungen. Frauke Böni, Stadträtin und Vorstandsmitglied, gab den Mitgliedern die Möglichkeit, Fragen, Erwartungen und ihre möglichen Beiträge zum Gelingen anzubringen. Mit den gesammelten Antworten, nicht beantworteten Fragen und ausgesprochenen Erwartungen wird sich der Vorstand befassen.
Paul Oertli überreichte dem 100. Genossenschaftsmitglied, Gertrud Kaltenbacher, einen Blumenstrauss. Der anschliessende Apéro rundete die gelungene Orientierungsversammlung ab. Die nächste Generalversammlung findet am Dienstag, 6. Juni, um 18 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus in Bülach statt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.