Zwei teure Brände und ein Sturm
Im Bezirk Bülach schlägt 2015 die Schadensumme durch Brände mit rund 5 Millionen Franken zu Buche. Damit ist sie doppelt so hoch wie 2014. Bei den Elementarschäden haben sich die Beträge fast verfünffacht.

Insgesamt 129 Brandschäden hat Hanspeter Frei, Statthalter des Bezirks Bülach, im Jahresbericht 2015 aufgeführt. Die Schadensumme beträgt rund 5 Millionen Franken. Zum Vergleich: 2014 wurden 112 Brandschadenereignisse mit einem Totalbetrag von 2,5 Millionen Franken verzeichnet. Der teuerste Brand im Bezirk ereignete sich am 25. Juni in der Bülacher Alterssiedlung Wohnen Plus Gringglen. Kurz vor 11.30 Uhr ging an diesem Donnerstag bei der Kantonspolizei die Meldung ein, dass im Heim eine Sonnenstore brenne. Die Löschtrupps stiessen allerdings auf einen in Vollbrand stehenden Balkon im obersten Stock des Gebäudes. Der gesamte Block musste evakuiert werden. Insgesamt 40 Personen wurden aus dem Gebäude gebracht. Die Rettungskräfte waren mit einem Grossaufgebot vor Ort. Im Einsatz stand neben der Kantonspolizei, der Stadtpolizei Bülach, einem Aufgebot von diversen Rettungsdiensten, den Feuerwehren Bülach, Bachenbülach/Winkel sowie Schutz & Rettung auch der Rettungsdienst des Spitals Bülach. Bis 15 Uhr hatten die Feuerwehren den Brand vollständig gelöscht.